autonom gefahren
Mobilität und Klimaschutz verbinden – dank autonomer Fahrtechnik im ÖPNV
Durch den Einsatz autonomer Fahrtechnik im ÖPNV schaffen Sie ein breiteres Mobilitätsangebot, und die On-Demand-Angebote lassen sich wirtschaftlicher betreiben. Nutzen Sie die Vorteile des autonomen Fahrens:
Autonome On-Demand-Mobilität wird zukünftig ein Baustein des ÖPNV sein.
Schon heute helfen wir Ihnen, die neue Mobilitätsform schrittweise ins bestehende Verkehrsangebot zu integrieren.
Nutzen Sie unsere mehrjährige Erfahrung in der Umsetzung autonomer Verkehre! Wir unterstützen Sie bei der gesamten Planung des passgenauen Angebots in Ihrer Region.
Die rms beobachtet intensiv den Markt und tauscht sich mit internationalen Expertengruppen aus. Unser Wissen bringt Sie in folgenden Bereichen des autonomen Fahrens voran:
autonom gefahren
Ein Beispiel für unsere Arbeit
Das Pilotprojekt EASY testet seit 2019 im Rhein-Main-Gebiet autonome Shuttlebusse, die mit sechs bis acht Sitzplätzen und bis zu 20 km/h völlig selbstständig fahren. Seit September 2022 wird dabei erstmals das autonome Fahren mit On-Demand-Verkehren verknüpft.
Mehr zu EASYEin Beispiel für unsere Arbeit
Weltpremiere im ÖPNV: On-Demand ohne Fahrer! Das Förderprojekt KIRA testet ab Mai 2023 in Darmstadt und im Kreis Offenbach autonome Fahrzeuge, die später ganz ohne Fahrer mit normaler Geschwindigkeit im öffentlichen Verkehr unterwegs sein sollen.
Bild: Mobileye
Mehr zu KIRA