Seit 2019 testet das Projekt "EASY" den Betrieb von autonomen Fahrzeugen im ÖPNV in der Großstadt sowie im ländlichen Raum. Während in Deutschland der gesetzliche Rahmen für autonomes Fahren diskutiert und im Sommer 2021 beschlossen wurde, entwickelten in Frankfurt die Projektpartner RMV, ...
Mehr21./22. März 2023, Berlin "Fahrgastinformation – auf zu neuen Gipfeln!" Die Mobilithek hat ihren Betrieb aufgenommen. Die Mobilitätsdatenverordnung, welche das PBefG konkretisiert, wurde in drei Stufen vom Gesetzgeber eingeführt. Sie verpflichtet die gesamte ÖPNV-Branche, entsprechende ...
MehrMit dem Projekt "RMV-Fahrgeldsicherung", das bei der rms angesiedelt ist, kombiniert der Rhein-Main-Verkehrsverbund den Personaleinsatz mit einem Mehr an Sicherheit und Service für die Fahrgäste. Im Rahmen dieses Projektes wurde 2015 das RMV-ServiceTeam gegründet, das im gesamten Verbundgebiet ...
MehrIn der Projektrealität der ÖPNV-Branche können Anpassungen an agile Strukturen den Erfolg des Projekts fördern - das zeigen die Erfahrungen der rms. Dieser Beitrag beleuchtet die Implementierung agiler Projekte bei der rms und die erzielten Lerneffekte. Dabei betrachten wir insbesondere ...
MehrDB Regio Bus Mitte und rms kooperieren bei Bus-Bordrechnern In Zusammenarbeit mit der rms investiert die DB Regio Bus Mitte GmbH (DRM) in die neueste Generation von Bus-Bordrechnern und die dazugehörigen Betriebshintergrundsysteme. Dies schafft die Basis einer hochmodernen Bereitstellung von ...
Mehr