Kundenanliegen und -garantien digital und zentralisiert bearbeiten: Mit diesem Ziel führte der Verkehrsverbund Oberelbe 2016 die mandantenfähige Software zum "Anliegen-Management" ein. Heute nutzen alle vier Landkreise im VVO das System, das kontinuierlich weiterentwickelt wird - und von dem ...
MehrDie Verkehrswende ist in vollem Gange. Mit der Zielsetzung, die komplette Mobilität der Region aus einer Hand zu bieten, baut der Rhein-Main-Verkehrsverbund eine verkehrsmittelübergreifende Mobilitätsplattform auf. Diese verknüpft verschiedenste Mobilitätsangebote nahtlos mit dem ÖPNV und baut ...
MehrEin Messsystem des Rhein-Main-Verkehrsverbunds ermittelt die Qualität des personalbedienten Vertriebs und belohnt guten Service. Lesen Sie hier den aktuellen Fachartikel! Lesen Sie mehr im aktuellen Fachartikel! "Qualität zahlt sich aus" Von: André Bonin, Dr. Marko Borazio (rms); Florian ...
MehrWas macht das Qualitätsmanagement bei ÖPNV-Aufgabenträgern speziell? Wie entwickeln diese ihre verwendeten Systeme weiter? Und warum muss man nicht alle vertraglich festgehaltenen Vergehen sanktionieren? Unsere Autor*innen haben in leitfadengestützten Experteninterviews mit ...
MehrWie wird sich die Alltagsmobilität im Rhein-Main-Gebiet zukünftig entwickeln und verändern? Mit dieser Frage haben sich über 30 Expert*Innen aus der Region im ersten Zukunftslabor des Forschungsprojekts "Kompass" beschäftigt und dabei die Perspektiven ihrer verschiedenen Fachrichtungen wie ...
Mehr