21./22. September 2023, Kassel "Verkehrswende und ÖPNV: Wie holen wir alle an Bord, bevor der Zug abgefahren ist?" Wir brauchen die Verkehrswende! Während dieser Aussage nahezu von allen Seiten zugestimmt wird, kommt die praktisch Umsetzung dieses gesellschaftlichen Großprojekts nicht schnell ...
MehrSeit 2019 testet das Projekt "EASY" den Betrieb von autonomen Fahrzeugen im ÖPNV in der Großstadt sowie im ländlichen Raum. Während in Deutschland der gesetzliche Rahmen für autonomes Fahren diskutiert und im Sommer 2021 beschlossen wurde, entwickelten in Frankfurt die Projektpartner RMV, ...
Mehr21./22. März 2023, Berlin "Fahrgastinformation – auf zu neuen Gipfeln!" Die Mobilithek hat ihren Betrieb aufgenommen. Die Mobilitätsdatenverordnung, welche das PBefG konkretisiert, wurde in drei Stufen vom Gesetzgeber eingeführt. Sie verpflichtet die gesamte ÖPNV-Branche, entsprechende ...
MehrDer RMV verfolgt die Einführung von On-Demand-Verkehren als integralen Bestandteil des ÖPNV und lotet zugleich die Möglichkeiten für führerlosen Betrieb aus. Die Initiative zur Einführung der neuen Mobilitätsangebote besteht aktuell aus zwei Strängen: dem Förderprojekt "OnDeMo-FRM" sowie ...
MehrMit dem Projekt "RMV-Fahrgeldsicherung", das bei der rms angesiedelt ist, kombiniert der Rhein-Main-Verkehrsverbund den Personaleinsatz mit einem Mehr an Sicherheit und Service für die Fahrgäste. Im Rahmen dieses Projektes wurde 2015 das RMV-ServiceTeam gegründet, das im gesamten Verbundgebiet ...
Mehr